Risler, Margrit
Sie
wurde 1919 in Zürich geboren und wuchs dort auf. Nach Schulabschluß machte
sie eine kaufmännische Lehre. Margrit war Leiterin der
sozialdemokratischen Jugendgruppe Rote Falken. Im November 1936 ging sie
nach Barcelona und arbeitete im Ausländersekretariat der katalonischen
Kommunistischen Partei (PSUC). Sie empfing ankommende Freiwillige am
Bahnhof, vermittelte ihnen den Anschluss an die PSUC-Kolonnen der
Aragón-Front oder leitete sie nach Albacete weiter. Ihr Vorgesetzter und
Leiter des Ausländersekretariats war der Italiener Armando Fedeli. Sie
blieb bis Herbst 1938 im PSUC-Büro.
Margrit
arbeitete nach der Rückkehr in die Schweiz beim Schweizerischen
Arbeiter-Hilfswerk (SAH) und ging nach dem II. Weltkrieg in dessen Auftrag
nach Köln. Sie heiratet den Deutschen Paul Anton Schalmey. Am 28.5.2003
starb sie in München.
Quelle:
Peter Huber und Ralph Hug: Die Schweizer Spanienfreiwilligen -
Rotpunktverlag, Zürich 2009
http://sidbrint.ub.edu/en/node/22163
und Foto
Moskauer Archiv RGASAPI. F. 545. Op. 6. D. 1497
zurück