Osnos, Stunea (Anette) - Rumänien
Stunea wurde am 2. April 1899 in Călărași/Rumänien geboren und wurde
durch Heirat Sowjetbürgerin. Sie emigrierte 1928 nach Lüttich/Belgien und
lebte ab 1929 in Brüssel. 1932 heiratete sie Moses Priwin und arbeitete als
Krankenschwester im Brugmann-Krankenhaus.Am 29. Juni 1937 ging sie als
Freiwillige in das republikanische Spanien. Hier arbeitete sie als
Krankenschwester im Hospital El Belga der Internationalen Brigaden in
Onteniente.Nach dem Spanischen Krieg kehrte sie nach Belgien zurück. Stunea
arbeitete während des Zweiten Weltkriegs für den medizinischen Dienst des
Korps van Brussel. Beim Korps van Brussel oder das Corps Mobile de Bruxelles
handelte es sich um eine Widerstandseinheit. Am 28. Oktober 1942 wurde sie
in Belgien zusammen mit André Larsen verhaftet und in der Festung von
Breendonk eingesperrt. Von Breendonk wurde sie nach Saint-Gilles verlegt und
von dort über Aachen in das Konzentrationslager Ravensbrück deportiert. Auch
ihr Ehemann wurde verhaftet und in die Dossin-Kaserne in Mechelen gebracht.
Stunea
Osnos überlebte und kehrte am 29. Juni 1945 nach Belgien zurück.
Während des Krieges hieß die Stadt Onteniente, in der sich das Hospital
befand. Heute heißt sie Ontinyent.
Quelle: Fernanda Romeu Alfaro “Mujeres en las Brigadas Internationales”;
„Las mamas belgas“ von Sven Tuytens
SIDBRINT memòria històrica brigades
internacionals;
Foto aus „Las mamas belgas“ von Sven Tuytens mit Genehmigung des Autors